Nun habe ich sie endlich – (m)eine GIBSON Firebird V. Unspektakuläre interne Werksbezeichnung: OSFRVSCHI, laut Kontrollzettel am 02.06.2009 endkontrolliert.
Sie stand schon lange genug auf meinem Wunschzettel. Und wo wir schon wieder einmal vor dem Fest der Feste standen (plötzlich war Weihnachten), sprach nichts dagegen, mir einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen. Doch ganz so geplant, wie es si ...
Nach (viel zu) langem hin und her und für und wider habe ich mir zum (49sten) Geburtstag eine Gitarre geschenkt. Wer hat das noch nicht getan? Ich habe mir aber nicht irgendeine Gitarre geschenkt, sondern eine GIBSON Les Paul Standard in Ebony. Interne Bezeichnung des damaligen deutschen Vertriebes GILPS5EBNH. Igitt. Dass die Hersteller das immer so nüchtern händeln. Schrecklich. Ich denke, wir bl ...
Einem Musikerkollegen kaufte ich diese interessante Gibson SG ab. Viel gespielt und einiges verändert hat er damit. Ursprünglich sollte diese SG ein Bigsby Tremolo gehabt haben, leider wurde dies amputiert... :(
Weiters wurde die Gitarre mit 2 OBI (kennt jemand diese Marke?) PUs bestückt und mit Push-Pull Potis versehen um beide Humbucker zu splitten. Die Soundvielfalt ist somit enorm, von Funk b ...
Update vom 4. September 2014
Dasss diese Gitarre mal weg geht, war eigentlich überhaupt nicht geplant und hat sich einfach so ergeben. Sie ist nun unterwegs zu einem guten Freund von mir, welcher in den letzten beiden Jahren einige Schicksalsschläge zu verkraften hatte. Es war schon lange ein grosser Wunsch von ihm eine Gibson Deluxe zu besitzen. Ihr könnt sicher sein, dass er sie auch hier prä ...
Eins vorweg - hier geht es nicht um möglichst viele Bewertungen, sondern um Meinungen zu einem, wie ich finde, brisanten Thema. Es geht um Qualität und wie GIBSON mit seinem Qualitätsanspruch ´PERFEKTION BIS INS LETZTE DETAIL´ umgeht bzw. diesen interpretiert. Der Slogan `PERFEKTION BIS INS LETZTE DETAIL´ steht übrigens auf der sog. Quality Checklist, dem Kontrollzettel, der jeder GIBSON-Gitarre b ...
Eine besondere Gitarre welche ich euch hier präsentiere. Es handelt sich um eine Gibson Les Paul Classic von 1990. Es ist überhaupt eine der ersten hergestellten Classic. Gekauft hatte diese Gitarre ein guter Freund von mir auf einem Musiker-Flohmarkt für etwa 700.- Euro. Sie hatte eine gebrochene Kopfplatte. Schon von diesem Markt her kontaktierte er mich, um abschätzen zu können, ob es Sinn mach ...
Meine Vorliebe für dieses Modell ist allgemein bekannt. Mein Ziel ist es immer noch, möglichst viele Gitarren der Historic Collection zu haben. Nun dies ist ein weiteres Puzzleteil, welches hier zugefügt wurde.
Diese Les Paul mit P-90 war schon sehr lange auf meinem Wunschzettel. Ich kaufe aber nicht einfach nur wild darauf los, sondern halte Ausschau nach guten Gitarren, welche preislich auch ...
Eigentlich wollte ich ja reduzieren. Das war auch wirklich fest geplant. Eine Gitarre ging auch wieder weg. Dann aber hatte ich die Gelegenheit, eine Les Paul aus dem Jahr 1987 von einem Freund, der zuerst nur die Pickups dieser Gitarre wollte, zu kaufen.
Aber weshalb muss es denn eine Les Paul von 1987 sein? Nun, mein Sohn ist in diesem Jahr geboren. Meine Tochter ist Jahrgang 1990. Von diesem ...
Dies ist eine Gemeinschaftsproduktion von Pekri59 und mir. Peter ist bekanntermaßen ausgewiesener GIBSON Enthusiast und auf dem Sektor Kataloge und Prospekte aus dem Hause GIBSON natürlich bestens aufgestellt. Ich besitze zwar auch das ein oder andere Exponat, aber was Peter zu dieser Präsentation beigetragen hat, ist schon enorm. Im MUSIKER BOARD hat es seine Katalog- und Prospekte-Sammlung auch ...
Ein wunder schöner Gibson Thunderbird in vergilbtem classic white von 1991!
Nicht so kopflastig, wie immer beschrieben.
Ich bin begeistert von Sound, aussehen und Bespielbarkeit.
Ein echter Blickfang, toller Bass !
Ich habe ihn gebraucht gekauft und würde ihn jeder Zeit wieder kaufen.
Bauart Solid Body
Halskonstruktion durchgehend
Bundanzahl 20
Mensur 34 (86,36 cm)
Korpusmaterial Mahago ...