Bei dieser Gitarre handelt es sich um das aktuelle Modell einer, tja, noch vor 2 Jahren hätte man wohl Studio dazu gesagt. Mittlerweile, genauer seit 2013, wird die LPJ als Junior bezeichnet. Ist für mich etwas missverständlich, denn unter einer Junior stelle ich mir etwas anderes vor.
Wie auch immer, hier haben wir jedenfalls die aktuelle Version einer LPJ. Wie bereits erwähnt wurde diese erstm ...
Hier seht ihr eine von 300 blauen Gibson Les Paul Studio Anniversary Flood blue swirl, ein 2011er Sondermodell anläßlich der 2010er Flutkatastrophe in Nashville, TN bei der auch das Gibson Werk betroffen war. Es gibt von diesen Gitarren 300 blaue und 300 in grünem Finish.
Aufmerksam auf diese Gitarre wurde ich durch diese Webseite, ein User hatte hier sein Exemplar mit tollen Bildern und Text ein ...
Burst Believers
Sie ist weg und nun im Besitz eines Berufsmusikers in Mannheim. Ich hoffe, dass er mit ihr viele tolle Konzerte erlebt und ich sie zwischendurch mal auf eine seiner CD`s höre.
Ich darf ich euch wieder eine Gitarre aus meiner Kollektion vorstellen. Es handelt sich hier um eine Les Paul 1959 Historic Collection R9 aus dem Jahr 2005. Ich habe schon ein grosses Glück gehabt, di ...
Eigentlich könnte man sich die Präsentation sparen, denn zu den Gibsons ist eigentlich schon alles gesagt. Was soll man dazu noch schreiben? Nun, z. B. dass eine Gibson einfach etwas Besonderes ist. Ich höre schon die Widersprüche wie zu teuer, da zahlt man nur für den Namen, japanische Kopien sind besser, die Verarbeitung ist mangelhaft usw. und so fort.
Egal, ich finde eine Gibson hat einfach e ...
Viele Galerien bei den Guitarmaniacs beschäftigen sich speziell bei Gibson mit deren hochpreisigen Produkten. In dieser soll es sich nun einmal um das andere Ende der Gibson-Preisliste drehen. Vor ein paar Jahren wäre es noch undenkbar gewesen, was Gibson heute unter dem Brand anbietet. Es fanden sich dabei schauerliche, aber auch schöne Instrumente, in der Regel allerdings puristisch ausgelegt.
...
Hi Guitarmaniacs
Heute kommt eine Gitarre, bei der sich das schlimme Wort mit v, welches ich ja tunlichst zu vermeiden suche, also vintage geradezu aufdraengt. Es ist ein Gibson ES125TC wobei TC hier fuer Thinline/Cutaway steht. Dieses Modell gibts auch ohne T und ohne C als ES125 und die gabs schon in den 40er Jahren als dicke Jazzmamma zusammen mit der ES150 und der ES175. Aber diese hier ist ...
Beim rumstöbern in der Bucht, ist mir dieser kleine, leichtgewichtige Amp ins Auge gefallen, der Sofortkaufpreis war wirklich nicht der Rede wert. Auf dem abgebildeten Foto sah der Verstärker allerdings ziehmlich erbärmlich aus. Aus der Artikelbeschreibung ging hervor, dass er sich zwar einschalten lässt, alles andere aber war ungewiss. Genau das richtige für mich, jede Menge zum rumbasteln. ...
Hi Guitarmaniacs
Oooch nich schon wieder ne SG. da sind doch schon alle Messen gelesen und alle Psalme gesungen worden. Und grade die Standard in rot lasiert also mit durchscheinender Maserung, die hat doch Fenson schon beschrieben. Na wunderbar sag ich wenn Fenson die schon beschrieben hat und mit seinen Fotos alle Detail bereits zeigte http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
...
Hi Guitarmaniacs
Ich freue mich heute eine Gibson Les Paul Custom von 1990 herzeigen zu duerfen. Meine Domaene ist ja eigentlich das Equipment im unteren Preissegment aber ab und zu verirrt sich dann doch auch mal eine etwas exclusivere HW hier zu mir in meine Hoehle. Also nach Affinity Squier Strat nun diese 1990er LP-C in 2-tone vintage sunburst (yellow-to-brown sunburst, ich hab auch schonma ...
Aktuelle Bilder von meinem Gartenzaun. Fügt sich wunderbar in die Tradition der Gartenaufnahmen. Und wieder sind hervorragende Instrumente dazugekommen. Es sind dies, die 1958 Historic Makeover, die 1956 Goldtop aus der Historic Collection und die wuderbare Linus LP-Modell
Es sind zehn Gibson Les Paul ;odelle abgebildet, DiePaula, die Greco und die Epiphone „blue sparkle“ sind nicht mehr dabei ...