Hallo liebe Freunde des Fendersounds und hier gehts grad weiter mit meiner CBS_Stratocaster von 1979/80
Das heisst 1979 wurde sie in den USA hergestellt und dann schipperte sie ueber den grossen Teich und wurde dann 1980 von meinem Kumpel gekauft und bis vor drei Jahren auch benutzt, bevor ich sie ihm abkaufte, mit Koffer und allem Zubehoer den man sich so vorstellen konnte. Der nie benutzte ...
ASCO Stratocaster
(Kaufhaus-Gitarre)
Da ist sie nun, mein erster ernst gemeinter Start in den Rock'n'Roll. Das Schätzchen müsste mittlerweile 34 Jahre alt sein.
Damals im Kaufhaus Brinkmann gekauft, die über 4 bzw. 5 Etagen verteilt alles hatten. Bürobedarf, Dekoartikel, Haushaltsgeräte, Schallplatten (!) und eben auch eine Musik-Abteilung,
in der man Orgeln, Flöten, Akustik und Elektro-Gi ...
... und wieder mal wird es eine Stratocaster.
Nachdem ich beim letzten Bauprojekt einen TMG-Hals über hatte, habe ich mich dazu entschlossen, eben noch eine Strat zusammenzunageln.
Nach einer Inventur meiner vorhandenen Gitarrenparts war folgendes Material bereits verfügbar:
- Schaller M6 Mini chrom
- Fender Tremolo mit allen Schrauben und Federn
- Fender Halsbefestigungsplatte und Sc ...
Für eine richtige Guitarmaniacs Premiere mit Kapelle, Sekt und Konfetti reichts heute wohl nicht, denn diese Onyx Stratocaster stammt nicht zu 100 Prozent aus dem Hause Onyx, eines Herstellers, der unter diesem Namen vor allem in Australien E-Gitarren verkauft. Vielmehr ist diese knallrote Dame ein Eigenbau aus verschiedenen Bauteilen, die sich im Laufe der Jahre bei mir angesammelt hatten. Zum ei ...
Die Mexiko-Strat habe ich irgendwann in den 90er Jahren gekauft. Original war sie mit Chrom-Hardware ausgestattet, einem weißen Pickguard und das Blau war ein helles, mit etwas Glitzer versehens Baby-Blau (Farbe bei Fender: ?) Relativ schnell war klar, dass die Pickups ausgetauscht werden mussten. Mittlerweile ist außer dem Hals und Body nichts mehr von Fender:
- Gold-Hardware von Allparts
- 1 ...
>>Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses edlen und einzigartigen innovativen Instruments, der FENDER VG Stratocaster Gitarre. Natürlich ist die VG Strat eine Stratocaster in jeder traditionellen Hinsicht, aber durch ihre elegante Form und vertraute Handhabung werden Sie von neuen, unglaublichen Möglichkeiten überwältigt werden.<<
So der erste Absatz der Einleitung der Bedienungsanleitung. Klingt ...
Manch einer mag sich jetzt fragen: Ja hat der Kerl denn nur Stratovaris oder auch noch was anderes??? Natürlich NEIN und selbstverständlich JA. Es stimmt allerdings schon, dass ich von keiner anderen Gitarre mehr Varianten habe, als von der Stratocaster. Würde man aber sagen ''ich spiele (auch) STRATOCASTER'' wäre das in etwa dasselbe, als würde man sagen ''ich fahre – was weiß ich – Porsche 911'' ...
Für meinen Eigenbedarf würde ich so eine Gitarre nicht gebaut haben, aber einer meiner jüngsten Gitarrenschüler hat sich genau so eine gewünscht, nachdem ich ihm einige Alternativen in Sachen Korpus, Hals und Tonabnehmer vor Augen geführt und erklärt hatte: Stratförmig sollte sein erste eigene E-Gitarre sein, schwarz und mit einem weissen Schlagbrett, und ein Palisandegriffbrett auf einem Ahornhal ...
Nicht dass jetzt jemand glaubt, ich sei Richie Sambora-Fan. Ich bin zwar Ritchie-Fan, aber der heißt mit Nachnamen Blackmore und schreibt sich mit 't'. Warum eigentlich?
Von Richie Sambora weiß ich lediglich, dass er bis zu einer Auseinandersetzung mit Kollege Bon Jovi in dessen Band spielte und dort einen nicht unerheblichen Teil der Songwriter-Arbeit geleistet hat und auf keinen Gitarrentyp fix ...
Wie das Leben so spielt - mal wieder beim Dealer gewesen und dies und das ausprobiert. Beim Aussuchen und Anspielen einzelner Testkandidaten (hier kann ich immer prima Gitarren- und Amptest parallel abwickeln) fiel mir diese FENDER Classic Player 60s Stratocaster auf. Bis dahin erstmal nichts ungewöhnliches.
Ungewöhnlich um nicht zu sagen gewöhnungsbedürftig war zunächst die Farbe. Dazu später me ...