ROXX hatte eine ganze Serie Stratocaster Kopien auf dem Markt. Alle hatten sie ihre lieben kleinen Macken. Diese hier hat lediglich ein paar versteckte Flecken im Holz, die eventuell von Flickstellen herrühren, ansonsten sieht sie sehr hübsch aus und läßt sich prima spielen. Die etwa 4 Jahre alte Stratkopie hat als Jam und Übungsgitarre zuhause mit einem anderen Pickguard und anderen Pickups gedie ...
Ein ungewöhnliches Modell ...
Nachdem ich in den letzten Wochen schon einiger meiner Strats präsentiert habe, möchte ich Euch heute auch wieder eine meiner Lieblinge vorstellen, eine etwas modernere Stratocaster. Mit einer splittbaren HHH Bestückung eine laute und fette Vertreterin ihrer Art, die mit gesplitteten Coils alle guten Stratsounds spielt und außerdem durch besondere Schaltunge ...
Die schwarze Lady
Bevor ich nun demnächst, wie jedes Jahr um diese Zeit, für 2 Monate an das ägyptische Rote Meer entschwinde, um meine alten Knochen vor dem nasskalten Herbstwetter in Sicherheit zu bringen und mich an dem Leben der Riffbewohner zu erfreuen, möchte ich Euch noch meine Elegant Gypsy vorstellen. Soweit ich weiß hat AlDi Meola niemals eine Strat gespielt hat. Ich kenne ihn nur mi ...
Hier eine weitere Perle, die leider nicht lang genug bei mir blieb um mir wirklich ans Herz zu wachsen. Eine, um es mit den Worten von Fenson auszudrücken, Babycaster, Penatencaster, Alete- bzw. Hippcaster, Schlumpfcaster, Bübchencaster etc. Die Farbe ist wirklich speziell, gefällt mir jedoch ganz gut.
Ich habe diese Strat im www entdeckt. Sie war als Classic 60 deklariert. Deshalb habe ich sie ...
Servus,
hier ist ein weiterer Neuzugang in meiner Gitarrenecke!
Es handelt sich hierbei um eine Klira Strat, wahrscheinlich aus den 70ern!
Hier erstmal ein bißchen was zum Hersteller, für alle die ihn noch nicht kennen:
Die Firma Klira war von 1887 bis etwa 1982 ein deutscher Hersteller von Saiteninstrumenten. Zunächst war das Unternehmen auf den Bau von Violinen, Violas und Celli sp ...
Bei LINUS GUITARS denkt sicher jeder sofort an einen Eigenbau und wenn ich sowas in meiner Galerie präsentiere, dann würde es mich nicht überraschen, wenn einige sich jetzt verwundert fragen, ob ich unter die Gitarrenbauer gegangen bin oder vielleicht bei LINUS GUITARS einen Gitarrenbaukurs belegt habe und – da bekanntermaßen Strat-verseucht – mit diesem Schätzchen hier mein Erstlingswerk präsenti ...
Diese Story ist die Fortsetzung einer Geschichte, die ich zur Galerie Groupshot 3 Phantom Stratocaster schrieb (siehe ein paar Mausklicks weiter). Also sind die hier zusammengefügten Elemente, als Bestandteile anderer Gitarren meiner Sammlung schon einmal vorgestellt worden. Da wäre zum Beispiel der schon ältere, angegilbte Schichtholzkorpus unbekannter Herkunft zu nennen, auch der Lefty Ahornhals ...
Als ob ich noch eine Strat mehr bräuchte! Jedenfalls wurde aus all den Teilen, die nicht in oder auf meine anderen Strats passten, dieser Eigenbau gefertigt: Alle kamen über ebay an mich, alle gebraucht, alle billigst. Das Ergebnis ist eine Promenadenmischung, die fast nichts wiegt, insgesamt unter € 100,- gekostet hat und......die totale Bühnensau abgibt. Für Rockabilly, Countryrock und Surf- ode ...
Fender Mexico Standard Stratocaster – pimper’s hell or paradise?
Als ich meine erste Fender Strat von meiner Frau zum 10. Hochzeitstag bekam, war ich natürlich erst einmal stolz und glücklich: Jetzt war ich Gibson- und Fender-Spieler! Es dauerte nicht lange und ich erkannte nach und nach die Schwächen meiner 94 er Strat. Es entwickelte sich eine Hass-Liebe, die mich immer wieder dazu überredete ...
Im Jahre 2008 aufgelegte Sonderserie von Fender Mexiko, gestaltet und ausgeführt nach Vorgaben des Fender Custom-Shop Mitarbeiters Dennis Galuszka. Sie gibt es sowohl als 50's als auch als 60's Stratocaster.
Die Daten meines Exemplars aus der 50's Reihe:
Hals:
- Ahorn 21 Mid-Jumbo Bünde
- Gotoh Vintage Style Mechaniken
Korpus:
Erle, Shoreline Gold
Elektrik:
- 3 x 57/62 Singl ...