Hallo,
die Reuther steht zum Verkauf !!!!
Bei Interesse schaut sie euch einfach bei eBay an (Artikelnummer: 320197328935) !!!
----------------------------
------------
Hier möchte ich euch meine seltene Reuther-Strat vorstellen.
Reuther war, soweit mir bekannt, in den 80ern ein deutscher Amp-Hersteller.
Hat wohl auch eine zeitlang Gitarren vertrieben.
Die Gitarre ist wahrscheinlich ...
Schon längere Zeit bin ich Fan von japanischen Kopien amerikanischer Originale: Gute Kopien scheuen das Original nicht ... schon eher scheut das Original zu gute Kopien. Und ein paar Originale habe ich auch (siehe http://www.stoeffu-vogt.ch/4
582.html) Für diese Seite aber vorläufig nur Japaner:
Eine Squier Silver Series Strat von 1994 (?), immerhin vom Originalhersteller anerkannt, eine Occasio ...
Meine erste richtig teure Fender. Ich hatte immer wieder nach meinen Gibson Les Pauls nach einer schönen Fender gesucht, die eben auch beim Aufnehmen den Twang, die Klarheit und den Single Coil Sound bringt. Meine gepimpte weisse Strat hats nicht gebracht, die war schon zu sehr auf Brett getrimmt, und wegen des Floyd Roses fehlte ihr immer das letzte Quentchen Dynamik.
Ausserdem gab es immer d ...
Dies ist meine selbst modifizierte Fender Stratocaster. Vermutlich gings vielen Strat Besitzern in den Achtzigern wie mir. Ich wollte das BRETT, und damit waren die Single Coils, und das Standard Tremolo einer American Strat einfach zu schwachbrüstig. Gott sei Dank, hatte ich damals nicht die Gitarren, die ich heute habe. Nicht auszudenken, wie ich mich im Nachhinein geärgert hätte, wenn ich eine ...
Fender Texas Special Strat
Diese Gitarre ist ein Bastard.
Hals: original American '62 Vintage Strat
Mechaniken: original Fender Kluson
Pickups: Fender Texas Special & Seymour Duncan Screaming Demon
Body: Mighty Mite in Crimson Sunburst
Trotz oder gerade wegen dieser Zusammenstellung paßt der Hals haargenau in den Korpus. Null Spiel, gigantisches Sustain. Schöne kräftiger Strat-Soun ...
Fender Squier Stratocaster
Dies war mal eine gewöhnlich japanische Squier.
Aufgemotzt mit Shift 2001 Locking Tremolo (Relikt der 80er Jahre), Seymour Duncan Invader, 2 Stk. original Fender American Vintage Single Coils und transparentem Pickguard.
Die Originaltonabnehmer ware leider lausig. Aufgeklebte Stabmagneten auf der Rückseite, statt traditioneller magnetischer Pole Pieces.
Gra ...
Fender American Standard noch mit TBX-Tone-Control: konventionelle Höhenblende plus Möglichkeit einen Single Coil ähnlich wie einen Humbucker klingen zu lassen.
Alles im gepflegten Originalzustand.
Die Farbe ist nicht Candy Apple Red, sondern eher ein Weinrot Metallic (Midnight Wine ?).
Eventuell stammt dieser Strat aus einer Zeit als Pappel statt Erle bzw. Esche für den Korpus verwendet wurde ...
Jaaaa, was soll ich sagen. Die Strat war wohl mit Abstand die schlechteste, die ich je in den Fingern hatte. Blind bestellt, hat mich die Optik erst mal aus den Latschen gehoben, da das Gold mit der Farbe des Aluminium Pickguards und der vergoldeten Hardware 3 verschiedene Töne gebildet hat. Also an den Amp angeschlossen und ....
Dünner und lebloser Klang, kein Sustain, die Anschlagsdynamik war ...
Meine erste E-Gitarre, und über zwei Jahre auch meine einzige. Ich habe sie damals (2002) relativ teuer (305€)
erstanden, und war bis vor einem halben Jahr absolut zufrieden mit ihr (Das änderte sich, als ich begann mich mehr für
Gitarren zu interessieren).
Ich kaufte sie damals wegen ihrer schönen Sunburst-Lackierung, ohne sie ein einziges mal anzuspielen. Wahrscheinlich
hätte ich ihren Kla ...