Ich denke, dass wir uns über die Sinnhaftigkeit einer umfangreichen Gitarrensammlung nicht unterhalten müssen. Der eine gibt viel Geld für einige wenige exquisite Stücke mit Wertsteigerungspotential aus. Die wenigen wertvollen Stücke, die er dann besitzt sind für einen Außenstehenden aber immer noch zuviel (… man kann schließlich immer nur eine Gitarre zur gleichen Zeit spielen …). Der andere gibt ...
Als ich das Plattencover der ersten Rainbow-LP aufschlug und dieses formatfüllende Schwarz-Weiß-Foto von Ritchie Blackmore im Bühnennebel und dann diese naturfarbene Strat mit Maple-Neck und großer Kopfplatte sah, da war es um mich geschehen. Wow – was für eine wunderschöne Stratocaster. Ich hoffte insgeheim, dass sie nicht das gleiche Schicksal erleiden möge, wie zahlreiche ihrer Schwestern, näml ...
(Vorab: weitere und bessere Bilder folgen in Kürze noch)
Die Nächste baust du schon alleine.
So lautet eine Textstelle in einer der Bewertungen der Guitarmaniacs Galerie zu meiner Eigenbau Adrian Smith 'Strat', die ich im Jahr 2009 gebaut habe. Damals mit viel Hilfe eines professionellen Gitarrenbauers, der mir mit Rat und Tat zur Seite stand.
Zugegeben, es hat etwas gedauert, aber nun is ...
Ihr lieben,
nach langer Abstinenz melde ich mich einmal wieder zu Wort...
Es ist eine Odyssee ! Gesucht habe ich eine Jaguar und gefunden eine Stratocaster ! Classic Series 50s Laquer Candy Apple Red.
Zuerst habe ich eine 50s Player Shoreline Gold mit nachhause genommen...... aber diese war vom Ton her aus irgendeinem Grund einfach nur flach und Aussageschwach....
Dann bin ich wieder zurückg ...
Es gibt sie tatsächlich, Gitarren aus dem Hause Tama, das auch unter Gitarristen eher für Schlaginstrumente bekannt sein dürfte. Aber das weiss auch ich, der seit vielen Jahren einen Tama Gitarrenständer benützt, erst nach einiger Recherche, welche ergab, dass Tama Gitarren ab den 1970ern von Ibanez gebaut wurden, vorrangig als hochqualitative Kopien von Martin Originalen, und heute zu oft vierste ...
Eigentlich dürfte ich diese Gitarre hier gar nicht präsentieren, denn die von mir propagierte Einstellung bzgl. (in meinen Augen) überteuerter Relic-Modelle habe ich nach wie vor, weil mich die Intention derer ankotzt, die versuchen mit Geld das zu suggerieren, was andere aus der Not heraus gezwungen sind zu tun – nämlich ihren Prügel über Jahre und Jahrzehnte zu spielen. Irgendwann hat man dann d ...
Endlich komme ich dazu, meine Scheiß Strat vorzustellen. Ja, sie heisst wirklich so, und der Name stammt nicht von mir, obwohl ich zugegebenermassen schon einige meiner Gitarren mehr oder weniger unorthodox (um-)getauft habe, sondern aus dem Hause Musikproduktiv in Ibbenbüren, wo sie in Kleinstserie bei einem wahrscheinlich asiatischen Bauer in Auftrag gegeben wurde. Die hier vorgestellte Gitarre ...
Der 18 Geburtstag und die Tie Dye
ersteinmal ein großes Dankeschön an euch, die tolle Community die mich hier bei den Guitarmaniacs so wunderbar mit meinem Erstreview der " Rockin Bitch" aufgenommen hat.
Wir schreiben das Jahr 2012 ich wurde 18 volljährig.... wunderbar! endlich ist man mündig und das Auge des Gesetztes zeigt nun keine Gnade mehr haha.
Ich fragte mich nun was ich wohl für e ...
Wer mich kennt, der weiß daß ich nie ein Freund von Strats oder Teles war und bin. Jede Gitarre diesen Typs hat mein Haus sehr schnell wieder verlassen. Und das liegt nicht etwa daran, daß ich Teles für nicht mehr als billige Frühstücksbrettchen halte (tue ich) oder die Stratocaster für ein Instrument ohne Pfund (sowohl klanglich, als auch hinsichtlich ihres Gewichtes), sondern vor allem daran, da ...
Wann genau es Mode wurde, hierzulande pauschal über E-Gitarren aus Asien zu lästern, kann ich nicht zurückverfolgen, aber unangenehm aufgefallen sind mir Bezeichnungen wie Chinaschrott in den vergangenen Jahren immer wieder. Die dahintersteckende Haltung passt nämlich gar nicht zu der Tatsache, dass Asien die Heimat jahrhundertealter Traditionen ist, welche die Kunst des Saiteninstrumentenbaus seh ...