Update Februar 2015:
Sie ist tatsächlich immer noch meine Nr. 1 und hat im Laufe der Jahre ein paar Veränderungen erfahren. Da die Trussrodschraube nicht mehr funktionierte, hat sich mein Kumpel Max Mauluff bereit erklärt, sie zu retten und er hat es geschafft. nicht nur das, sondern er hat sie mir auch neu bundiert (siehe bilder) und toll eingesstellt!! danke nochmal MAX!!! wie alle meine live ...
1957. Was verbindet man mit diesem Jahr? Ich zunächst meine Geburt. Dann wären da noch u.a. am 01.01. die Einführung des Schlafmittels Contergan durch die Arzneimittelfirma Chemie Grünenthal (mit verheerenden Folgen); am selben Tag wirft ein Besucher im Louvre einen Stein gegen Leonardo da Vinci´s Mona Lisa; Am 16.01. öffnet in Liverpool der Cavern Club seine Pforten; am 18.01. umrunden 3 BOEING B ...
50 Jahre Stratocaster. Ein goldenes Jubiläum. Und genau in dieser Farbe (Aztec Gold) präsentiert sich die 50th Anniversary Golden Stratocaster (Modell-Nummer 013-2004-378). Zugegeben - sie sieht ein wenig overdressed aus und passt von der Optik her platt gesagt eher in eine Show-Tanzkapelle als in eine Blues- oder Rock-Band. Auf den Anlass bezogen kann man das aber, denke ich, gelten lassen. Natü ...
Es ist Segen und Fluch zugleich, wenn man jemanden hat, der einen über lukrative Angebote auf dem Laufenden hält. So kam ich schon an meine GIBSON Les Paul 1957 Gold Top http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=729 , an meine GIBSON Les Paul Custom 'Black Beauty' http://www.guitarmaniacs.de/
cgi-bin/gallery.pl?action=ga
llery&id=2908 und so hätte ich auch eine nagelneue GIBSO ...
Der Name klingt schon gewaltig. Zumindest optisch wird sie dem Namen Deluxe Super Stratocaster aber mehr als gerecht. Ein Honey-Blonde, was fast einen dezenten Marmoreffekt suggeriert, ein 4-lagiges Brown-Shell-Schlagbrett und Goldhardware machen diese Gitarre zum optischen Leckerbissen. Ob ihr ein Ahorn-Griffbrett besser stünde, weiß ich nicht. Ich hatte aber schon mal mit dem Gedanken gespielt, ...
Im Jahr 1988 habe ich diese Gitarre bei Musik Reisser in Trier gebraucht für 1150 DM inklusive Koffer gekauft.
Das war vielleicht ein herumgefeilsche mit meinen Eltern! Ich hätte doch schon die Hagström und wozu brauche ich zwei Gitarren.
Ich wollte mir schon Geld von meinem Cousin leihen!
Ich wollte damals die Strat, weil mein damaliger Lieblingsgitarrist Mr. Blackmore eine weisse Strat spielt ...
Dies ist eine Neuerscheinung des Jahres 2006 (Einführung Januar 2006, Baujahr jedoch 2005). Interne Modell-Nummer 026-5106-(537). Die Zahl in Klammern ist das Kürzel für die Korpusfarbe. Hätte man sich aber durchaus schenken können, da es diese Gitarre nur in der hier präsentierten Ausführung gibt.
Genau betrachtet ist es ein Ableger der im Januar 2004 eingeführten Special Edition Lite Ash Strato ...
Das Arbeitspferd (... the Workhorse to get the job done ..., wie es so schön im Prospekt heißt) für den Strat-Liebhaber. Prima Allroundgitarre. Gefälliges Natur-Outfit in leichter Esche (wie der Name schon sagt), 3 SEYMOUR DUNCAN Alnico Pro II Pick-Ups, 5-Weg-Schalter, 22! Medium-Jumbo-Bünde, Vogelaugen-Ahorn-Hals mit aufgeleimten Vogelaugen-Ahorn-Griffbrett und Perlmutt-Dot-Inlays, FENDER Deluxe ...
Als der Korpus dieser Gitarre noch mit einem Schecter Hals mit Palisandergriffbrett verheiratet war (siehe letztes Bild), war die betreffende Galerie unter allen von mir eingestellten lange f?hrend in Sachen Besucherzahlen. Doch dann kam es zur Scheidung, als ein Korpus aus Mahagoni zum erfolgreichen Nebenbuhler wurde, ungeachtet der Tatsache, dass ungef?hr zum selben Zeitpunkt meine Luxor Les Pau ...
Über einen Gitarrensammler kam ich zu diesem Teil. Ich spielte hauptsächlich eine American Standard Strat und suchte nach etwas mehr Biss - da kam mir diese Gitarre gerade richtig. Ausgestattet mit einem Seymour Duncan Humbucker in Steg-Position, 2 Custom Single-Coils und einem einteiligen Rockinger Korpus gibt sie richtig Gas und kann auch für heftigere Gangarten eingesetzt werden. Ein Wilkinson ...