Diese Samick ist ein Beispiel koreanischer Gitarrenbaukunst und viel mehr gibt’s da eigentlich gar nicht zu sagen.
Die Verarbeitung ist absolut ok, wenn man mal davon absieht, dass die Fräsungen der Shark-Inlays ein wenig groß ausgefallen sind, aber das ist nur ein kleiner optischer Mangel. Erstaunt war ich nur, dass sich ein Humbucker von der Grundplatte gelöst hatte (siehe letztes Bild) und i ...
Da wurde in der E-bucht ein Konvolut von gebrauchten E-Gitarrenbodies angeboten und in meinem Basteleifer und Schnäppchenhunger bot ich einfach mal mit. Groß war die Überraschung, als mein Gebot gewann und mir drei mehr oder weniger abgerockte Korpora ins Haus flatterten, von denen sich der weniger abgerockte sofort in einen bei mir herumliegenden Hals desselben Herstellers verliebte. Ich weiss je ...
Tusch und Vorhang auf für eine weitere Premiere in diesen virtuellen Hallen - eine R.A.Gresco Gitarre! Ihr Namensgeber, Roger A. Gresco, war einst Leiter des U.S. Custom Shops von Ibanez, bevor er in den 90er Jahren unter eigenem Namen E-Gitarren in Kleinstserien auf den amerikanischen Markt brachte (die genauen Daten und Zahlen sind mir nicht bekannt). Die mir bekannten Modelle von R.A.Gresco dr ...