Hier finden sich besuchenswerte Links - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gearbuilder.de
https://www.gearbuilder.de
Ein brandneues und mit vielen tausend interessanten Beiträgen gefülltes Forum ist gearbuilder.de. Hier treffen sich Instrumenten-, Amp- und Effektgerätebauer und solche die es
werden wollen, um über alle Facetten dieses interessanten Hobbies zu diskutieren.
Stolen! - Datenbank für gestohlenes Musik-Equipment
https://www.guitardome.de
In die Internetseite des kostenlosen Kleinanzeigen-Portals von G&B-Redakteur Heinz Rebellius
https://www.guitardome.de ist ab sofort eine Datenbank integriert, in der
gestohlene Instrumente gelistet sind.
Damit existiert neben der
Stolen Gear Gallery hier auf Guitarmaniacs.de, die zweite
Datenbank für gestohlenes Equipment.
Weitere Galerien:
Justchords
https://www.justchords.com/
Der Titel
"Just Chords" ist mehr als untertrieben. Auf diesen Seiten dreht es sich nämlich mitnichten "nur um Akkorde". Es handelt sich hierbei vielmehr
um eine dem Anfänger wirklich sehr hilfreiche, umfangreiche und leicht verständliche deutschsprachige Online-Schule für Gitarristen & Bassisten, die sich
mit Theorie, Technik, Skalen- und Aufwämübungen und...ach ja..."chords" beschäftigt.
Wholenote.com
https://www.wholenote.com/
Was macht man, wenn man nach ein paar Noten respektive Tabulaturen sucht? Kurz: Man schaut bei
Wholenote.com vorbei und
findet jede Menge davon, einschließlich dazugehöriger Midi-Files.
Guitargeek
https://www.guitargeek.com/
Wer sich gerade als Aphrodisiakum eine Stevie Ray Vaughn-CD angehört hat, sich dann bei wholenote.com die Noten
für "The sky is cryin'" besorgt, wird alsbald ernüchtert feststellen, dass er den Sound einfach nicht richtig hinbekommt.
Nun wissen wir ja alle, dass natürlich die Finger den Sound zu einem Großteil prägen und man deshalb fideln kann wie man will, er wird nicht
hundertprozentig reproduzierbar sein. Aber zumindest in die Nähe möchte man gelangen. Und genau da empfiehlt sich ein Besuch bei
guitargeek.com. Hier findet sich das Equipment der Heroen und die Verdrahtung desselben feinsäuberlich aufgelistet. Dann nur
noch die Rücklagen für's Auto oder Haus geknackt und schon kann's los gehen.....
Gitarre & Bass
https://www.gitarrebass.de
Jeder kennt es und wahrscheinlich hat es auch jeder schon gelesen. Das
Gitarre & Bass-Magazin. Es wir immer dicker und informativer und so mancher
hat es schon durchgelesen, noch bevor die Druckerschwärze richtig trocken ist. Dumm nur, daß man dann wieder einen geschlagenen Monat warten muß.
Gitarren sicher verpacken
https://www.lespaulforum.com/dano/packing.html
https://www.gruhn.com/features/packing/
Nun hat man sich durchgerungen und seine Gitarre oder seinen Bass verkauft um einer Neuerwerbung Platz zu machen.
Der Käufer wohnt aber am anderen Ende oder sogar außerhalb von Deutschland.
Schnell stellt sich die Frage, wie man das wertvolle Instrument so verpackt, dass ihm auch die roheste Behandlung durch das gewählte
Versandunternehmen nichts anhaben kann. Die Antwort und gleichermassen eine gute Anleitung liefern obige Ressourcen.
Gitarrenlinks.de
https://www.gitarrenlinks.de
Eine wirklich sehr umfangreiche und informative Seite hält Ernesto bereit. Man findet dort einen Song-Finder, einen Chord-Finder, Workshops und viele, viele Links.
Bis man bei Ernesto durch ist, dauert das schon eine Weile.
Gitarrist.net
https://www.gitarrist.net
Auf der sehr ansprechend gestalteten Website von
gitarrist.net finden sich Biografien einiger herausragender Gitarristen, ein Forum, ein Kleinanzeigen-Markt,
interessante Interviews, ein nützlicher Veranstaltungskalender für alle diejenigen die das Wochenende noch verplanen wollen und
als besonderes Goodie, einen Workshop von und mit Victor Smolski. Betrachtet man die Sitemap, dann wird
bei dem vielfältigen Angebot schnell klar als was diese Seite dienlich sein will: Als Allround-Portal für die Gitarrengilde.
GuitarJoe.at
https://www.guitarjoe.at
Joe ist nicht nur ein sehr netter Zeitgenosse, sondern auch noch ein leidenschaftlicher Sammler edler und alter Instrumente. Wie Joe
schreibt, gehörten seiner Sammlung zeitweise 130 Instrumente an.
Vor diesem Hintergrund ist es nicht weiter verwunderlich, daß Joe über die Jahrzehnte seiner Laufbahn als Sammler und Musiker ein
beeindruckendes Fachwissen erworben hat. Letzteres teilt er mit den Besucher seiner Website, erwarten diesen doch hoch informative Texte
und schöne Fotos. Wer also informationshungrig ist, für den ist ein Besuch bei Joe Pflicht.